Dicke

Dicke

* * *

Dị|cke
I 〈f. 19
I.I 〈unz.〉 das Dicksein; Ggs Dünne
I.II 〈zählb.〉 Maß von einer Seite zur anderen; →a. Dickte
II 〈f. 30 oder m. 29dicker Mensch
[→ dick]

* * *

dị|cke <Adv.> [mhd. dicke, ahd. dicco (Adv. von dick) = oft, häufig] (ugs.):
reichlich, vollauf [genug]:
d. genug haben;
wir kommen mit den Vorräten d. aus;
das reicht d.;
jmdn., etw. d. haben (salopp; jmds., einer Sache überdrüssig sein).

* * *

1Dị|cke, die; -, -n <Pl. selten> [mhd. dicke, ahd. dickī]: 1. das Dicksein, Umfänglichkeit: die D. der Mauern, eines Buches; die D. eines Stammes; ein Mann von einer krankhaften D. (Beleibtheit). 2. (in Verbindung mit Maßangaben) querschnittliche Ausdehnung, messbarer Abstand von einer Seite zur gegenüberliegenden: die Eisdecke hat eine D. von 50 cm; Beschichtungen bis 0,5 cm D. (CCI 4, 1985, 24); wir brauchen Stäbe mit einer D. von mindestens 16 mm; Bretter von verschiedenen -n. 3. (selten) <o. Pl.> Dickflüssigkeit: die D. der Soße, einer Suppe.
————————
2Dị|cke, der u. die; -n, -n <Dekl. ↑Abgeordnete>: 1. (ugs.) jmd., der dick, korpulent ist: zwei Hirten ... Ein großer -er und ein kleiner Dünner (Chotjewitz, Friede 193). 2. <meist o. Art.> Kosename meist für einen dicken Menschen: -r, komm mal her!; das ist unsere kleine D.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dicke — ist der Familienname folgender Personen: August Dicke (1859−1929), deutscher Kommunalpolitiker und Oberbürgermeister von Solingen Detlev Christian Dicke (1942–1992), Rechtswissenschaftler und Professor für Völkerrecht Elisabeth Dicke (1884−1952) …   Deutsch Wikipedia

  • Dicke — Dicke, eine der drei Dimensionen eines Körpers, s. Dick …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dicke — Dicke, auch Tiefe oder Höhe, s. Dimension …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dicke — Robert Henry …   Scientists

  • Dicke(r) — Dicke(r)→Fettwanst …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Dicke — dick: Das altgerm. Adjektiv mhd. dic‹ke›, ahd. dicki, asächs. thikki, engl. thick, schwed. tjock ist verwandt mit der kelt. Sippe von air. tiug »dick«. Die weiteren Beziehungen sind unklar. Das Wort bedeutete früher sowohl »dicht« als auch »dick« …   Das Herkunftswörterbuch

  • Dicke — auf jeden Fall, bestimmt, durchaus, ein für alle Mal, endgültig, fraglos, in jedem Fall, natürlich, ohne Frage, so oder so, vollauf; (ugs.): allemal; (emotional): zweifellos; (bes. südd.): freilich. * * * Dicke:… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • dicke — di·̣cke Adv; gespr; mehr als genug (besonders in Bezug auf Geld) <mit etwas dicke auskommen; von etwas dicke haben>: Du musst es aber dicke haben (= viel Geld haben), dass du dir das leisten kannst! …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Dicke — 1. Übernamen zu mhd., mnd. dicke »dicht, dick« für einen dicken Menschen. 2. Wohnstättennamen zu mhd. dicke »Dickicht«. 3. Niederdeutsche Wohnstättennamen zu mnd. dk »Teich, Deich«, vgl. Dieck. 4. Aus einer niederdeutschen Koseform von Dietrich… …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Dicke — This interesting surname found equally in England and Scotland and occasionally in Ireland, is a medieval pet form of Richard, the second most popular baptismal name in the 11th and 12th Centuries. Richard derives from the Old Germanic personal… …   Surnames reference

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”