- Dicke
-
* * *
Dị|ckeI 〈f. 19〉I.II 〈zählb.〉 Maß von einer Seite zur anderen; →a. DickteII 〈f. 30 oder m. 29〉 dicker Mensch[→ dick]* * *
reichlich, vollauf [genug]:d. genug haben;wir kommen mit den Vorräten d. aus;das reicht d.;☆ jmdn., etw. d. haben (salopp; jmds., einer Sache überdrüssig sein).* * *
1Dị|cke, die; -, -n <Pl. selten> [mhd. dicke, ahd. dickī]: 1. das Dicksein, Umfänglichkeit: die D. der Mauern, eines Buches; die D. eines Stammes; ein Mann von einer krankhaften D. (Beleibtheit). 2. (in Verbindung mit Maßangaben) querschnittliche Ausdehnung, messbarer Abstand von einer Seite zur gegenüberliegenden: die Eisdecke hat eine D. von 50 cm; Beschichtungen bis 0,5 cm D. (CCI 4, 1985, 24); wir brauchen Stäbe mit einer D. von mindestens 16 mm; Bretter von verschiedenen -n. 3. (selten) <o. Pl.> Dickflüssigkeit: die D. der Soße, einer Suppe.————————2Dị|cke, der u. die; -n, -n <Dekl. ↑Abgeordnete>: 1. (ugs.) jmd., der dick, korpulent ist: zwei Hirten ... Ein großer -er und ein kleiner Dünner (Chotjewitz, Friede 193). 2. <meist o. Art.> Kosename meist für einen dicken Menschen: -r, komm mal her!; das ist unsere kleine D.
Universal-Lexikon. 2012.